Wir sind NiCOLA
Der Name Nicola steht seit über 30 Jahren für eine erlesene und exklusive Getränkeauswahl.
Wir besuchen immer wieder neue Weingüter und auch Destillerien, um uns persönlich von der Qualität der Produkte zu überzeugen. Die Hersteller kennen wir alle persönlich, teilweise schon über viele Jahre.
Klaus Nicola empfiehlt dir heute :
Sylt Secco a la Playa

Ein Secco für jede Gelegenheit. Geht immer, schmeckt immer und sorgt für das gewisse Kribbeln im Leben.
Mal ehrlich: Was wäre das Leben ohne einen guten Secco? Laaaaangweilig! Denn so ein Gläschen bringt einfach immer ein kleines bisschen Party mit. Eins von diesem hier besonders, denn er perlt sehr, sehr fein, ist dabei mindestens genauso fein in der Frucht und kitzelt den Gaumen durch seine angenehm würzigen Aromen.
Caramba, Caracho, Rosé – hier kommt ein Secco aus spanischen Trauben. Die Sonne hat ihm einen besonders schönen Rotton verliehen und bringt ordentlich Schwung ins Glas: schön feinperlig, mit dem sommerlichen Aroma von saftigen Erdbeeren und reifem Streuobst. Seine feine Säure mischt sich mit einem Hauch Süße und erinnert auch noch im Herbst an Urlaub.
Klaus Nicola empfiehlt dir heute :
Sweet Dreams Liköre
Liköre und Cremes, die Bedeutung der italienischen Tradition
In einem Qualitätssortiment dürfen die zeitlosen Klassiker unseres Bel Paese nicht fehlen. Hervorragend am Ende einer Mahlzeit oder als angenehmer Aperitif, sind die Liköre und Cremes von Bertagnolli ein Konzentrat der Geselligkeit und wirklich für jeden Gaumen geeignet.
Bertagnolli Creme – Liköre schmeicheln dem Gaumen. Der geringe Alkoholgehalt macht sie perfekt für ein entspanntes Getränk nach dem Essen oder verfeinern sie Ihr Eis oder Dessert. Ebenso perfekt für so manchen Cocktail.
Klaus Nicola stellt vor : Unser neues Weingut Hiss – Kaiserstuhl
Frühling und Beginn der Arbeiten im Weinberg:
Ein Wein ist die Komposition eines ganzen Jahres. Den Auftakt geben die ersten Frühlingstage, wenn bei uns am Kaiserstuhl die milden Winter der Sonne weichen. Dann beginnt nicht nur in den vielen Naturschutzgebieten ein reges Treiben, sondern auch bei uns am Weinberg.
Naturnaher Weinbau und Pflege des Bodens
Um die Qualität der Böden zu pflegen und zu erhalten, verzichtet das Weingut Hiss auf Mineral- und Kunstdünger und reichert die Erde mit dem eigenen Kompost an. Denn für Hiss liegt im naturnahen Weinbau die beste Grundlage für die Trauben. In Kombination mit der nährstoffreichen Erde sorgt eine von Hiss eingesäte Gräser- und Kräutermischung für eine natürliche Bodenstruktur. Diese Form des integrierten Weinbaus sorgt für ein optimales Ökosystem der Reben, welches man weder durch Herbizide noch durch Insektizide stört, so beschränken sich die Eingriffe zum Pflanzenschutz nur auf Situationen, in denen es unbedingt notwendig ist. Sobald man die Arbeit getan hat und der Boden vorbereitet ist, übernimmt die Natur und man unterstützt nur noch hier und da durch gezielte Pflegemaßnahmen.
Lese und Weingutarbeit im Herbst
Mit der Lese und dem Weg der Trauben in den Keller kommt im Herbst der zweite große Auftritt, bevor man zur bewährten Winzerstrategie zurückkehrt: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Ganz diesem Leitsatz folgend gärt ein guter Teil der Weine spontan. Zum Beispiel Müller-Thurgau Wannenberg, der durch die Hefe Flora aus dem Weinberg bereits alles ins Fass mitbringt, was es für einen großartigen Wein braucht.
Vegane Herstellung und Energieversorgung
Nach an der Natur sind auch die Burgunder von Spät-, Weiss- bis Grauburgunder die in hölzernen Barriquefässern gelagert werden. Was alle Weine von Hiss gemeinsam haben, ist ihre vollkommene vegane Herstellung. Seit der Erneuerung des Weinguts im Jahr 2018 kommt nicht nur am Weinberg, sondern auch im Weingut die Energie fast ausschließlich von der Sonne. Mit dem selbst gewonnenen Strom kann man den Energiebedarf von der Kellerarbeit bis zu den hauseigenen Events größtenteils selbst decken.